Nach einem Betriebssystem-Upgrade auf eine neue Version, packt Microsoft die Daten des alten Betriebssystems in einen sogenannten windows.old-Ordner auf der Systemplatte. Leider ist es ziemlich umständlich diesen wieder loszuwerden, denn die Datenträgerbereinigung ist standardmäßig in Server-Betriebssystemen nicht verfügbar.
Um dies zu beheben, muss das Feature „Desktopdarstellung“ auf dem Server installiert werden.
Windows Server 2008, 2008 R2:
- Server-Manager starten (Start –> Servermanager in Suchfeld eingeben)
- Bei der Featureübersicht auf „Features hinzufügen“ klicken
- Im Assistenten-Fenster „Features hinzufügen“ die Checkbox „Desktopdarstellung“
Windows Server 2012, 2012 R2:
- Server-Manager starten (Start –> Servermanager in Suchfeld eingeben)
- Oben rechts auf „Verwalten“ – „Rollen und Features hinzufügen“ klicken
- Beim Assisten zum Hinzufügen von Rollen und Features bei den Features unter „Benutzerobenflächen und Infrastruktur“ das Feature „Desktopdarstellung“ auswählen
Oder einfach mittels einer Admin-Powershell:
Install-WindowsFeature Desktop-Experience
Falls dir das mit der Desktop-Experience nicht so zusagen sollte, können in Versionen vor 2012 R2 auch einfach die benötigten Dateien aus dem Installationspfad kopiert werden.
Dazu müssen zwei Dateien kopiert werden:
- cleanmgr.exe nach %systemroot%\system32\ kopieren
- cleanmgr.exe.mui nach %systemroot%\system32\de-DE\ (auf die Sprache achten) kopieren
Die Quellen dafür sind folgende:
Windows Server 2008 32 bit:
- %systemroot%\winsxs\x86_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_none_6d4436615d8bd133\cleanmgr.exe
- %systemroot%\winsxs\x86_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_en-us_5dd66fed98a6c5bc\cleanmgr.exe.mui
Windows Server 2008 64 bit:
- %systemroot%\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_none_c962d1e515e94269\cleanmgr.exe
- %systemroot%\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_en-us_b9f50b71510436f2\cleanmgr.exe.mui
Windows Server 2008 R2:
- %systemroot%\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_none_c9392808773cd7da\cleanmgr.exe
- %systemroot%\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_en-us_b9cb6194b257cc63\cleanmgr.exe.mui
Windows Server 2012:
- %systemroot%\WinSxS\amd64_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.2.9200.16384_none_c60dddc5e750072a\cleanmgr.exe
- %systemroot%\WinSxS\amd64_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.2.9200.16384_en-us_b6a01752226afbb3\cleanmgr.exe.mui
Bei Windows Server 2012 R2 kannst du das Feature auf einem Server installieren und dir die Daten anschließend aus folgenden Verzeichnissen kopieren und auf anderen aktualisierten Servern verteilen. Die Dateien findest du nach der Installation der Desktopdarstellung unter „%systemroot%\System32\de-DE\cleanmgr.exe.mui“ bzw. „%systemroot%\System32\cleanmgr.exe“. Hier ist mir allerdings aufgefallen, dass es mit der Kopiermethode Schwierigkeiten gibt (z.B. wird der windows.old-Ordner bei der Bereinigung gar nicht gefunden) und deshalb führt unter Windows Server 2012 R2 wohl kein Weg an der „Desktop-Experience“ vorbei.
Nachdem das Feature installiert und der Server neugestartet ist (beim Kopieren erübrigt sich zudem der Neustart), kann die Datenträgerbereinigung ausgeführt werden.
Bei Installation des Features erscheint die Datenträgerbereinigung wie gewohnt, bei der Kopiermethode kann diese einfach über Ausführen > „%systemroot%\System32\cleanmgr.exe“ gestartet werden.
Hier muss der Button „Systemdateien bereinigen“ gedrückt werden, um mit Admin-Rechten den windows.old-Ordner entfernen zu können. Ist der Button einmal gedrückt, so wird bei einem erneuten Scan auch nach „Vorherigen Windows-Installationen“ gesucht. Diese können anschließend ausgewählt und endgültig gelöscht werden.
Hier können auch ein paar andere nützliche Aufräumaktionen direkt mitgenutzt werden wie Update-Installationsdateien oder Upgrade-Protokollierungen. Einfach mal durchschauen.