Falls mal jemand fragt

IT-Blog und auch total anderes Zeug

GoogleSuche Icon

Was passiert bei Inaktivität mit meinem Google-Konto?

| Keine Kommentare

Habt ihr euch auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit euren Daten im Netz passiert, wenn ihr durch irgendeinen Grund nicht mehr dazu in der Lage seid auf diese Daten zuzugreifen? Man muss nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, aber sollen die Daten wirklich lange über den Tod hinaus auf irgendwelchen Servern gespeichert werden? Vorsorgen kann man natürlich, indem man alle Zugänge irgendwo hinterlegt oder im Testament verewigt. Dann liegt es allerdings an den Nachkommen die Überbleibsel zu beseitigen. Beim Bearbeiten meines Google-Profils bin ich über den Kontoinaktivität-Manager gestolpert und will euch diese Lösung vorstellen.

140316-Google-Kontoinaktivität-Manager1

Google beschreibt die Funktion des Kontoinaktivität-Managers wie folgt:

Über den Kontoinaktivität-Manager können Sie bestimmte Kontodaten teilen oder andere Nutzer benachrichtigen, wenn Sie Ihr Konto einige Zeit nicht verwendet haben.

140316-Google-Kontoinaktivität-Manager2

Im Prinzip könnt ihr hier einstellen, was mit euren Daten geschehen soll, wenn ihr das Google-Konto innerhalb eines definierten Zeitraums nicht mehr genutzt habt. Von Inaktiv-Schaltung über Benachrichtigung einer nahestehenden Person, welche sich die Daten dann herunterladen kann, bis hin zur kompletten Löschung ist alles einstellbar.

140316-Google-Kontoinaktivität-Manager3

Im ersten Dialog wird eingestellt, wie Google euch kontaktieren kann, bevor irgendwelche Aktionen durchgeführt werden sollen. Hier ist es erforderlich, dass eine Handynummer angegeben wird. Zudem sollte, sofern vorhanden, eine weitere E-Mail-Adresse außerhalb der Google-Welt eingestellt werden. Wie soll euch Google denn sonst erreichen, wenn z.B. die Handynummer gewechselt wurde.

140316-Google-Kontoinaktivität-Manager4

In diesem Dialog kann eine Wartefrist zwischen 3 und 18 Monaten gewählt werden. Google tritt einen Monat vor Ablauf der gewählten Ablaufzeit mit euch in Kontakt.
Unter „Kontakte benachrichtigen/Daten teilen“ können bis zu 10 Personen über den Vorgang mit eurem Google-Konto informiert werden. Beim hinzufügen des Kontakts kann hier über eine Checkbox eingestellt werden, dass diese Person Zugriff auf das Google Konto bekommt. Hier wird leider nicht ganz klar in welchem Zeitraum die Kontaktperson die Daten herunterladen kann. In der Dokumentation von Google heißt es:

Die E-Mail von Google enthält einen Link, den Sie nutzen können, um die Daten des inaktiven Nutzers herunterzuladen, sowie ein Datum, bis zu dem die Daten heruntergeladen werden können. Wenn wir einige Zeit keine Aktivitäten Ihrerseits festgestellt haben, senden wir Ihnen eine weitere E-Mail, um Sie daran zu erinnern, die Daten herunterzuladen. Beachten Sie, dass der inaktive Nutzer möglicherweise festgelegt hat, dass sein Konto automatisch gelöscht wird, wenn das Konto innerhalb eines vom Inhaber festgelegten Zeitraums inaktiv war. Der Nutzer kann auch mehrere vertrauenswürdige Kontaktpersonen angeben.

Der letzte Punkt „Konto löschen“ sollte selbsterklärend sein. Wenn dieser aktiviert wird, werden die Daten automatisiert gelöscht.

Weitere Informationen und eine gute Dokumentation von Google gibt es hier.

Autor: Florian

Als staatlich geprüfter Techniker für Computer- und Netzwerktechnik berichte ich auf fmjf.de sowohl über den alltäglichen Wahnsinn als IT-Admin, als auch über Apple, Wordpress und - wie im Slogan schon erwähnt - total anderes Zeug.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.