Na dann versuchen wir es doch auch mal. Nachdem wir schon seit Beginn diesen Blogs mit dem Plugin Akismet Bauchschmerzen hatten, haben wir heute den Schritt gewagt und uns von diesem getrennt. Die Datenschutzbedenken waren doch sehr hoch und oft kamen aus dem Bekanntenkreis Stimmen wie: „Ich möchte nicht, dass meine IP in die USA zur Überprüfung gesendet wird.“ Ob sie nicht trotzdem da landet, kann man sich nicht sicher sein, wie die derzeitige Debatte zeigt, aber wir wollen dies nicht weiter unterstützen. Und so setzen wir ab sofort auf das Plugin Antispam Bee.
Die Installation ist denkbar einfach. Natürlich. Aber auch die Konfiguration bereitet wenig Kopfschmerzen. Mit wenigen Klicks ist Antispam Bee auf die eigenen Bedürfnisse angepasst. Es gibt eine Swim-Lane für die Hauptaufgabe, die Antispam-Regeln. Eine Spalte für die erweiterten und eine für die Sonstigen Einstellungen. Alle Einstellungen sind kurz und prägnant erläutert, sodass sie fast selbsterklärend sind. Falls man mit einer Regel oder Einstellung mal nichts anfangen kann, so hilft die Dokumentation weiter. Wir werden das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und erhoffen uns weiterhin ein spamfreies Blog.