Steam macht es demnächst möglich, seine Spielebibliothek mit bis zu 10 Personen zu teilen. Im Steam Family Sharing Programm, für das demnächst eine Beta zugänglich sein wird, können so enge Freunde und Familienmitglieder die Spiele aus der eigenen Bibliothek auf ihren Rechnern installieren und spielen, jedoch nur immer einer zur gleichen Zeit. Zudem hat der Besitzer immer Vorrang, d.h., wenn er selber ein beliebeiges Spiel startet bekommt der derzeit spielende Freund die Mitteilung, dass er sein Spiel beenden oder kaufen muss.
Spielstände und Achievements gehen auf das Konto des Besitzers, zudem können solche Spiele nicht geteilt werden, die auf Drittsoftware wie z.B. uplay angewiesen sind. Außerdem sollte man den Menschen vertrauen, denen man seine Bibliothek verleiht, denn wenn die Freunde in den eigenen Spielen betrügen oder cheaten (hier geht es natürlich nur um Online-Games, also VAC), können einem die Sharingrechte wieder entzogen werden.
Eine Anmeldung zur Beta ist über die Steamgruppe Family Sharing Group möglich (anfangs auf 1000 Nutzer beschränkt)