Falls mal jemand fragt

IT-Blog und auch total anderes Zeug

Wie ändere ich unter Windows die Benutzer-Umgebungsvariablen eines anderen Benutzers?

| Keine Kommentare

Man kennt das. Ist man als Administrator angemeldet und will man dann im Kontext eines anderen Benutzers Dinge ausführen, geht das meistens nur mit lästigen Umwegen. Hier sind es nun die Umgebungsvariablen. Microsoft hat es auch in Windows 8 / Server 2012 noch immer nicht geschafft, die Einstellungen von System- und Benutzervariablen voneinander zu trennen und in unterschiedlichen Dialogen unterzubringen. Weil der Dialog deshalb Administratorrechte benötigt, wird er aber im Kontext des Admins ausgeführt und man kann nur die Benutzervariablen des Admins ändern.

Im Prinzip gibt es hier nur zwei Möglichkeiten:

  1. Man gibt dem Benutzer kurzerhand Adminrechte, setzt die Variablen und entfernt die Rechte danach wieder.
  2. Man startet regedit als Benutzer. Trotz des UAC-Symbols verlangt regedit nämlich beim Start keinerlei Elevation, so dass man bequem den entsprechenden Eintrag anpassen kann. In unserem Fall ist das HKCU\Environment. Bitte achtet auf den korrekten Datentyp (REG_EXPAND_SZ)

Autor: Christian

Als staatlich geprüfter Techniker für Computer- und Netzwerktechnik berichte ich auf fmjf.de sowohl über den alltäglichen Wahnsinn als IT-Admin, als auch über Android, System Center und - wie im Slogan schon erwähnt - total anderes Zeug.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.