Wer seine RDP-Sessions nicht im Vollbildmodus und über die Kommandozeile mittels mstsc.exe ausführt, der kann in der Regel die Windows-Taste nicht benutzen. Microsoft hat eine Liste zusammengestellt, die Alternativen zu den Windows+<Taste>-Shortcuts darstellt.
Am nützlichsten sind meines Erachtens folgende Shortcuts:
Tastenkombination | Beschreibung | |
---|---|---|
ALT+BILD-AUF-TASTE | Wechselt zwischen Programmen (von links nach rechts). | |
ALT+BILD-AB-TASTE | Wechselt zwischen Programmen (von rechts nach links). | |
ALT+EINFG | Wechselt zwischen Programmen (in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden). | |
ALT+POS1 | Zeigt das Startmenü an. | |
STRG+ALT+ENDE | Zeigt das Dialogfeld Windows-Sicherheit an. | |
STRG+ALT+MINUSZEICHEN auf der Zehnertastatur | Kopiert das auf dem Clientcomputer aktive Fenster in die Zwischenablage des Remotecomputers (stellt die gleiche Funktion wie das Drücken der Tastenkombination ALT+DRUCK auf dem lokalen Computer bereit). | |
STRG+ALT+PLUSZEICHEN auf der Zehnertastatur | Kopiert den gesamten Fensterbereich des Clientcomputers in die Zwischenablage des Remotecomputers (stellt die gleiche Funktion wie das Drücken der DRUCK-Taste auf dem lokalen Computer bereit). |
Sollte dennoch die Windows-Taste benötigt, so kann natürlich mittels Tastenkombination STRG+ALT+Pause/Untbr in den Vollbildmodus gewechselt werden und schon wird die Windows-Taste mit den entsprechenden Kombinationen durchgeschleift.